Am 12. Januar 2025 trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Moosbach zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Forster. Insgesamt nahmen 76 Mitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste, darunter 1. Bürgermeister Armin Bulenda und KBM Thomas Kleber, an der Veranstaltung teil.
Neuaufnahmen: Eine wachsende Gemeinschaft
Mit großer Freude konnten wir 22 neue Mitglieder in unsere Reihen aufnehmen. Ein herzliches Willkommen an:
Natascha Enslein, Max Wild, Felix Meier, Elias Zimmermann, Christopher Hanauer, Leon Kellner, Sabrina Ach, Manfred Völkl, Martin Schweigl, Pascal Pohl, Michael Reisnecker, Jakob Wittmann, Peter Hartinger, Raphael Zimmermann, Maximilian Putzer, Hanna Enslein, Christian Fuchs, Leon Elsner, Christine Schweigl, Marco Lehner, Stefanie Grünbauer und Kristina Grünbauer.
Ehrungen für langjährige Treue
Ein besonderer Moment war die Ehrung unserer langjährigen Mitglieder, die für ihre jahrzehntelange Treue ausgezeichnet wurden:
- 25 Jahre Mitgliedschaft: Christian Zwack, Stefan Enslein, Stefan Irlbacher
- 40 Jahre Mitgliedschaft: Hans Forster, Maria Ulrich
- 50 Jahre Mitgliedschaft: Gerhard Gall
- 60 Jahre Mitgliedschaft: Johann Hanauer, Helmut Krämer
Zusätzlich wurden die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder der letzten Wahlen geehrt:
Katharina Meiller und Lena Kaiser erhielten jeweils einen 30-Euro-Gutschein, während Markus Landgraf und Matthias Enslein mit einer Feuerschale ausgezeichnet wurden.
Rückblick und Ausblick
In den Berichten der Vorstandschaft und der Kommandanten wurde auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt. Insgesamt wurden 31 Einsätze bewältigt, darunter 4 Brände und 23 technische Hilfeleistungen. Jugendwart Lukas Feddern berichtete stolz von 5 Neuzugängen in der Jugendfeuerwehr, die nun 13 Mitglieder umfasst. Für das kommende Jahr ist unter anderem die Gründung einer Kinderfeuerwehr des Marktes Moosbachs geplant.
Ein besonderer Fokus lag auf den Vorbereitungen für das 150-jährige Jubiläum im Jahr 2025. Die Festplanungen sind in vollem Gange, und die ersten Einladungen wurden bereits verschickt. Vorsitzender Sebastian Völkl betonte die Bedeutung des gemeinschaftlichen Engagements und rief alle Mitglieder zur Unterstützung auf.
Dank an die Mitglieder und Unterstützer
Zum Abschluss sprach der Vorsitzende seinen Dank an alle Mitglieder, Unterstützer und Gönner aus, die den Verein das ganze Jahr über tatkräftig begleiten. Die Jahreshauptversammlung endete um 16:01 Uhr und hinterließ bei allen Teilnehmern ein Gefühl von Zusammenhalt und Vorfreude auf die bevorstehenden Aufgaben.