Samstag 30 August 2025

Flächenbrandübung in Böhmischbruck

Am Mittwoch, den 06. August, trafen wir uns um 18:30 Uhr in Böhmischbruck zu einer gemeinsamen Wald- und Flächenbrandübung. Beteiligt waren die Feuerwehren Böhmischbruck, Burgtreswitz sowie unsere Feuerwehr Moosbach. Wir rückten mit unserem Löschgruppenfahrzeug (LF) und dem Katastrophenschutzfahrzeug (KatS) zur Übung an.

Ziel der Übung war die Simulation eines Flächenbrandes. Dazu wurde ein Stoppelfeld kontrolliert in Brand gesetzt. Anschließend galt es, den Brand unter Kontrolle zu bringen und vollständig zu löschen.

Im Mittelpunkt standen dabei mehrere Einsatztechniken und Grundprinzipien:

  • Pump & Roll: Das Fahrzeug bewegt sich langsam entlang der Brandlinie, während gleichzeitig Wasser aus den aufgesessenen Strahlrohren abgegeben wird. So können Brandherde bereits während der Fahrt bekämpft werden.

  • Kaskadenlöschaufbau: Hierbei wird eine längere C-Leitung verlegt. An mehreren Punkten entlang der Leitung werden Verteiler gesetzt, von denen aus mit D-Schläuchen in die Fläche vorgegangen wird. Diese Methode ermöglicht es, in kurzer Zeit große Strecken abzudecken und über viele Löschpunkte gleichzeitig Wasser abzugeben.

  • Ankerpunkt: Jeder sichere Einsatz beginnt an einem oder mehreren Ankerpunkten. Diese können nicht brennbare Stellen wie Schotterflächen, breite Straßen oder der Übergang von Land zu Wasser sein, aber auch sicher abgelöschte Bereiche. Wichtig ist, dass diese Stellen groß genug und vor einer Rückzündung geschützt sind, um als sicherer Ausgangspunkt für die Brandbekämpfung zu dienen.

  • Feuerpatschen-Einsatz: Neben der Wasserabgabe wurden auch Feuerpatschen eingesetzt, um kleinere Brandnester und Glutbereiche ohne Wasserverbrauch effektiv zu ersticken.

Darüber hinaus wurden wichtige Grundsätze beim Löschen von Flächenbränden beachtet, wie das Arbeiten mit dem Wind, das sichere Abstellen der Einsatzfahrzeuge mit ausreichender Fluchtmöglichkeit, das Halten von Sicherheitsabständen und das koordinierte Vorgehen der Einsatzkräfte.

3228c8e8 d660 4595 b8ef b10bc69881a6 9bc5220250806 190232 462a820250806 190626 ba03320250806 191613 60a4320250806 194940 82e55Alisa0600 7d1daAlisa0610 08c61

Zum Abschluss möchten wir uns herzlich bei allen Beteiligten und besonders bei der Feuerwehr Böhmischbruck für die Möglichkeit bedanken, eine solch realitätsnahe Übung durchführen zu können.

  • Zugriffe: 208

Ausbildung Elektromobilität

  • 3 Mai 2024
  • 1850
Am vergangenen Montag schulte uns Kommandant Bernhard Meiller in Sachen Elektromobilität. Es wurde darauf eingegangen, welche Besonderheiten bei Einsätzen mit E- und Hybrid-Fahrzeugen (Technische...

Gemeinsam üben - gemeinsam Prüfungen meistern

  • 19 April 2024
  • 1775
Zum 18. Mal wird am kommenden Wochenende (19./20. April 2024) der Atemschutzleistungsbewerb der Oberpfalz abgenommen, dieses Mal bei der Feuerwehr Mitterteich. Auch ein Trupp aus der Gemeinde...

Übung für die dunkle Jahreszeit

  • 25 Oktober 2023
  • 2089
Vergangenen Montag stand eine Übung für die kommende Jahreszeit zum Thema "Ausleuchten" und dem korrektem Absichern einer Einsatzstelle bei Dunkelheit auf dem Programm. Besonders erfreulich war hier...

MERO Übung

  • 22 Oktober 2023
  • 2255
Am Freitag pünktlich 17:00Uhr wurden wir mittels Sirene zur MERO Übung alarmiert. MERO ist die Mitteleuropäische Rohölleitung, welche von Vohburg über Waidhaus nach Tschechien führt. Hierbei...

Waldbrandübung am Fahrenberg

  • 18 September 2023
  • 2068
Am 09.09. nahmen wir mit unserem LF 20 KatS und 9 Kameraden an der Feuerwehrübergreifenden Übung am Fahrenberg teil. Hier sollten wir beim Wassertransport mit unserem Faltbehälter unterstützen.

Übung mit Faltbehälter und Flachsauger

  • 1 Juli 2023
  • 3432
Letzten Montag stand wieder eine Übung für uns an. Thema diesesmal war der Faltbehälter. Um diesen mit Wasser zu befüllen, entnahmen wir mittels unserer Flachsaugers und unserer Tragkraftspritze...

Übung für den Ernstfall - Unfall auf der Autobahn

  • 22 Mai 2023
  • 2394
Da seit dieser Woche der Kreisverkehr bei Lohma gesperrt ist und wir somit die Zuständigkeit für Unfälle auf der A6 Richtung Waidhaus übernehmen müssen, trafen wir uns diesen Montag zu einer...

THL Übung vom 03.04.2023

  • 7 April 2023
  • 2197
Am letzten Montag stand wieder einmal eine etwas größere Übung im Themenbereich THL an. Zu Beginn gab es eine kurze theoretische Auffrischung der relevanten Themen im Feuerwehrhaus. Anschließend...

Einweisung in neuen Mehrzweckanhänger

  • 3 März 2023
  • 2558
Diesen Montag stand eine ganz besondere Übung an, nämlich die Einweisung in den neuen Mehrzweckanhänger (MZA) welcher in Eigenregie feuerwehrtauglich umgebaut worden ist. Marco Rappl, welcher die...

Sicherheitsunterweisung 2023 in Burgtreswitz

  • 24 Januar 2023
  • 2322
Am gestrigen Montagabend waren wir im neuem Feuerwehrhaus in Burgtreswitz zur jährlichen Belehrung der Unfallverhütungsvorschriften und Unterweisung der Atemschutzgeräteträger eingeladen. Im warmen...

Wehrleute vom Brandschutz überzeugt

  • 14 Januar 2023
  • 2273
Am vergangenen Samstag besuchten wir mit einer großen Abordnung der Aktiven die Begehung des Neubaus des Landhotel "Zum Goldenen Kreuz" *** . Natürlich ebenfalls vor Ort waren die Kameraden der...

Es werde Licht!

  • 13 Oktober 2022
  • 2741
Unter Anleitung von unserem Ausbilder "Lichthans" Sebastian Sperl wurde in der Montagsfeuerwehr der Umgang mit den Lichtquellen an den Fahrzeugen, insbesondere am LF 16/12, geübt. Hauptsächlich...

Pump & Roll

  • 19 Juli 2022
  • 2637
Aus gegebenem Anlass haben wir bei der gestrigen Montagsübung das Pump & Roll – Verfahren geübt. Pump & Roll bezeichnet das Löschen während der Fahrt, bei z.B. Vegetations- und Flächenbränden....

Teilnahme am Lehrgang "Schaumtrainer"

  • 24 März 2022
  • 2658
Vergangene Woche nahmen einige Mitglieder unserer Wehr zusammen mit Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Burgtreswitz am Lehrgang "Schaumtrainer" teil, der bei der Freiwillige Feuerwehr Waldthurn...

Übung Brandeinsatz an der Tagespflege Moosbach

  • 1 November 2021
  • 2899
Vor Kurzem hatten wir die Möglichkeit, einen Brandeinsatz mit vermissten Personen in der Wohnanlage & Tagespflege Moosbach zu üben. Die Heimleitung stellte die Räumlichkeiten zur Verfügung.

Fünkübung geht erfolgreich über die Bühne

  • 3 September 2021
  • 3263
Für den vergangenen Freitag war in unserem KBM-Bereich eine Funkübung angesetzt, der leider nicht alle eingeladenen Wehren gefolgt waren. Die anwesenden Wehren mussten verschiedene Koordinaten laut...

Spezialeinsatz für Moosbach 41/2

  • 28 August 2021
  • 2795
Am Samstag letzter Woche hielten wir in Plechhammer eine Spezialübung ab. Es wurden die Rohre und Zuläufe der von der Murach gespeisten Fischweiher gespült. Anschließend gab es vom Betreiber...

Übung vom 16.08.2021

  • 16 August 2021
  • 2876
Zunächst galt es, im Rahmen einer Übung auf dem Steinknöchl bei Moosbach zwei Bäume zu entfernen. Zurück im Feuerwehrhaus, wurden Schläuche gerollt und der neue Faltbehälter auf Herz und Nieren...

Einweisung in die Brandmeldeanlage im Schloss Burgtreswitz

  • 21 Juli 2021
  • 3054
Am vergangenen Montag stand die Einweisung in die Brandmeldeanlage im Schloss Burgtreswitz auf dem Programm. Vielen Dank an den technischen Leiter des Fördervereins, Wolfgang Mayer, für die...

Übungsbetrieb wieder aufgenommen!

  • 16 Juni 2021
  • 2728
Nachdem wir wieder in den Übungsdienst starten durften, geben wir gerne einen Einblick in die beiden letzten Übungen. In der ersten Einheit nach der Freigabe durch die Kreisbrandinspektion stand...

Übung vom 26.09.2020

  • 21 September 2020
  • 2828
Letzen Montag, den 21.09.2020 fand wieder eine Übung für die Aktiven Mitglieder der Feuerwehr Moosbach an. Inhalt der Übung war diesmal das Anleitern an ein Gebäude. Zusätzlich zum Aufbau der Leiter...

Schaum marsch!

  • 24 August 2020
  • 3070
Heute Abend übten wir wieder an unserem neuen LF. Themen waren unter anderem das Schaumrohr und die Steckleiter.

Fahrsicherheitstraining der KUVB In Himmelkron

  • 12 Oktober 2019
  • 3026
Unsere beiden Maschinisten Christian Zwack und Markus Heuwind absolvieren heute ein Fahrsicherheitstraining der KUVB In Himmelkron. 🚒 Anwesend sind Feuerwehren aus dem Bereich Neustadt, Tischenreuth...
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.